Hinweis zu den Informationen der Kategorie Insolvenz
Angegebene Informationen stellen keine Beratung zu rechtlichen Aspekten dar. Insbesondere ersetzen jene Informationen auch keine solche Beratung. Natürlich streben wir nach vollständigen und aktuellen Informationen in unseren Beiträgen. Allerdings spiegeln jene themenrecherchierten Artikel die Meinungen der jeweiligen Autoren. Daher lässt sich die Korrektheit, Vollständigkeit sowie Aktualität nicht garantieren.
Restschuldbefreiung wegen unerlaubter Handlung verhindern
Restschuldbefreiung wegen unerlaubter Handlung verhindern Richtigkeit und Vollständigkeit der Insolvenzanmeldung genaustens prüfen Wie wichtig bis entscheidend es sein kann, jeden Schritt der Forderungsanmeldung aufs Genaueste zu prüfen, zeigt ein Fall, den der Bundesgerichtshof BGH im Februar 2016 endgültig entschieden hat, und zwar zu Ungunsten des ehemals insolventen Beschwerdeführers dem die Restschuldbefreiung verwehrt wurde. Der Ablauf des Verfahrens In einem Insolvenzverfahren aus dem...Verjährung im Insolvenzverfahren
Verjährung im Insolvenzverfahren In Deutschland wird jährlich bei zahlreiche Unternehmen das Insolvenzverfahren eröffnet. Zu dieser Situation führen neben fehlendem Controlling unter anderem ein mangelhafter Führungsstil oder ein verändertes Marktumfeld. Während des Insolvenzverfahrens führen viele Unternehmen ihr Tagesgeschäft weiter, um die fehlenden finanziellen Mittel zu erwirtschaften. Dabei sind sich Zulieferer und Dienstleister häufig unsicher, ob die aus ihren Leistungen resultierenden...Verlust der Restschuldbefreiung

weniger Unternehmensinsolvenzen 2014
